Objektbezeichnung:
Fotografie
Datierung:
2016
Maße:
Gesamt (gerahmt): Höhe: 41 cm; Breite: 51 cm
Technik:
Silbergelatineverfahren
Person:
Bereitstellende Institution:
Stiftungen der Sparkasse Holstein
Der Künstler und Fotograf Alexander Rischer hat mehrere Monate im gesamten Kreisgebiet fotografiert und eine Edition mit Motiven aus Stormarn zusammengestellt. Inspiriert von der Müllenhoff’schen Sagensammlung aus dem 19. Jahrhundert zeigen die Werke in klassischer analoger Schwarzweißfotografie Landschaftsmotive oder auch Architekturen aus der Region. Die Motive wirken mitunter rätselhaft. Der Künstler wählt Blickwinkel und Ausschnitte, die Besonderheiten in den Fokus rücken, welche keinen klaren Zusammenhang mehr haben und vielleicht auch nicht mehr benötigen.
Die "Edition Stormarn 2017" erscheint anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Kreises Stormarns in einer Auflage von 10 mit je 10 Motiven. Die Fotografie "Mühlenteich, Trittau" ist als Zusatzmotiv im Rahmen der Edition entstanden.
Die "Edition Stormarn 2017" erscheint anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Kreises Stormarns in einer Auflage von 10 mit je 10 Motiven. Die Fotografie "Mühlenteich, Trittau" ist als Zusatzmotiv im Rahmen der Edition entstanden.
Inventarnummer:
707
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:35:09Z
Objekte der gleichen Person (5):
Ähnliche Technik (5):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz