Datierung:
1926
Maße:
87,8 x 57,8 cm
Technik:
Farbdruck
Sachgruppe:
Freizeit / Unterhaltung / Genuß
Transport und Verkehr
Person:
Bereitstellende Institution:
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Im Juli 1926 veranstaltete der "Deutsche Luftfahrt Verband" in Warnemünde den "Deutschen Seeflug-Wettbewerb". Offizielles Ziel war die "Züchtung eines seetüchtigen, leistungsfähigen und betriebstüchtigen Postflugzeugs". Das Auftauchen des ersten Motorflugzeugs 1908 in Europa beschäftigte auch die Reichsmarine, die nach geeigneten Fluggeräten suchte und die die Entwicklung der Flugzeugtechnik intensiv förderte. Planungen für eine selbstständige Marineflieger-Abteilung waren die Folge. Bei dem Wettbewerb in Warnemünde schnitt die Rostocker Firma Heinkel am erfolgreichsten ab. Die ein Jahr später in Warnemünde eröffnete "Deutsche Verkehrsfliegerschule" verwendete vorrangig Heinkels Seemaschinen.
Inventarnummer:
183/1999
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:40:07Z
Objekte der gleichen Person (2):
Ähnliche Technik (152):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz