Objektbezeichnung:
Plastik (Bildwerk)
Erweiterte Objektbezeichnung:
Bronzefigur
Datierung:
1954
Maße:
Werk: Höhe: 18,5 cm; Breite: 7,5 cm; Tiefe: 8 cm
Material:
Bronze
Technik:
gegossen (Metalltechnik)
Sachgruppe:
Kleinplastiken/Kleinkunst
Herstellungsort:
Kiel
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Kleine Bronzefigur des Kieler Bildhauers Walter Rössler. Dargestellt ist der Heilige Augustinus (354-430), einer der vier Kirchenväter. Die Figur ist mit charakterisierenden Attributen ausgestattet. Der Bischofhut kennzeichnet den heiligen Augustinus als Bischof von Hippo (heute Bone/Algerien), das aufgeschlagene Buch auf seinen Knien weist ihn als Gelehrten und Theologen aus, spielt auf seine wichtigsten und einflussreichsten Schriften wie etwa "De Civitate Die" an. Kräftige und lebendige Modelierung der Oberfläche. Rössler lernte bei Richard Riemerschmid, Gerhard Marcks und Karl Albiker. Er ist vor allem bekannt für seine großen Arbeiten auf öffentlichen Plätzen in Städten Schleswig-Holsteins, Nordschleswigs. Ein weiteres Exemplar der Bronzefigur befindet sich im Bischöflichen Generalvikariat in Hildesheim.
Inventarnummer:
1981-156
Signatur(en):
signiert
Wo: Rückseite
Was: RÖSSLER
Wo: Rückseite
Was: RÖSSLER
Schlagworte:
Kirchenväter
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:12:09Z
Objekte der gleichen Person (23):
Ähnliches Material (216):
Ähnliche Technik (57):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz