Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Ankunft auf der Düne bei Helgoland.

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Holzstich
Erweiterte Objektbezeichnung:
Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Datierung:
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Maße:
Blattmaß: Höhe: 21,2 cm; Tiefe: 30,5 cm
Bildmaß: Höhe: 17,5 cm; Breite: 27 cm
Material:
Papier
Technik:
Holzstich
Druckverfahren
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Zeitungen/Zeitschriften
Abgebildeter Ort:
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Seitlich der Hauptinsel, etwa 1 Kilometer entfernt liegt die rund 1000 Meter lange und 700 Meter breite Düne. Ursprünglich war die Düne durch einen natürlichen Wall aus Sand und Geröll mit der Hauptinsel verbunden, doch eine Sturmflut in der Neujahrsnacht des Jahres 1721 riss Insel und Düne auseinander. Heute wird die Düne als Badedüne genutzt, ist überwiegend frei vom Tagestourismus und durch eine Fähre mit der Hauptinsel verbunden. Auch ist ein bereits 1938-1941 entstandener Flugplatz auf der Düne.
Der Holzstich zeigt die Ankunft von Badegästen mit dem Ruderboot auf der Düne.
Abbildung aus unbekannter Zeitschrift.
(197 Helgoland)
Inventarnummer:
Helgoland 197
Signatur(en):
bezeichnet
Wo: u. l.
Was: X. A. W. Aarland
signiert
Wo: u. r. im Bild
Was: H. Lüders
betitelt
Wo: u. M.
Was: Ankunft auf der Düne bei Helgoland.
bezeichnet
Wo: u. M.
Was: Nach der Natur aufgenommen von H. Lüders.
Schlagworte:
Meer (Seestück)
Insel
Dünen
Reisen/Tourismus
Hafen
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:34:05Z

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Objekte der gleichen Person (2):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (24987):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (507):

Alle verbundenen Objekte anzeigen