Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Objektbezeichnung:
Fotografie
Datierung:
2./3. Juni 1951
Maße:
H: 17,1 cm, B: 10,9 cm
Papier: H: 18,1 cm, B: 12 cm
Material:
Papier
Technik:
Fotografie
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
Auf der Fotografie sieht man den Sapskuhlenweg mit dem Nordteil der Kirchhofsmauer. Rechts im Bild die Bäckerei von Meier. Die Aufnahme wurde aus einem Fenster des roten Schulgebäudes gemacht.

Die Fotografie ist Teil einer Serie, die Anfang Juni 1951 entstand und das zerstörte Helgoland zeigt. Helgoland war kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, am 18. April 1945, schwer bombadiert worden. Am 18. April 1947 sprengte Großbritannien Helgoland. Die Insel überstand die Sprengung, die Bebauung war nunmehr jedoch vollkommen zerstört, die Südspitze verschwunden und zum Ober- und Unterland kam jetzt noch ein Mittelland hinzu.
Inventarnummer:
H 59.16
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:41:47Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Objekte der gleichen Person (17):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (24988):

Alle verbundenen Objekte anzeigen