Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

5 Trachtenketten

Museum Langes Tannen CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/5
Objektbezeichnung:
Halskette (Schmuck)
Datierung:
Ende 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt (längste silberne Kette): Länge: 72 cm
Gesamt (goldene Kette): Länge: 72 cm
Gesamt: Länge: 61 cm
Gesamt: Länge: 47 cm
Gesamt (gold-silberne Kette): Länge: 40 cm
Material:
Metall
Textiles Material
Technik:
geformt (Metalltechnik)
Sachgruppe:
Goldschmied/Silberschmied
Schmuck für Körper und Kleidung (Frauenkleidung)
Trachten
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
5 Trachtenketten unterschiedlicher Länge aus vielen kleinen teilweise versilberten, teilweise vergoldeten Metallkugeln. Eine Kette gemischt aus beiden Kugelformen. Die Kugeln sind auf Textilfäden aufgezogen. Nur eine besitzt eine reguläre Kettenschließe, die anderen sind lediglich an ihren Enden verknotet worden.

Solche Ketten sind im Alten Land intergaler Bestandteil der dortigen Trachtenkleidung. Dabei werden mehrere Ketten unterschiedlicher Länge getragen. Die Anzahl und das Material lassen Rückschlüsse auf den Wohlstand des Trägers zu.
Inventarnummer:
2011-60.43
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:17:26Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Ähnliches Material (6784):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (2):

Alle verbundenen Objekte anzeigen