Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Objektbezeichnung:
Geldkatze
Datierung:
Ende 19. Jahrhundert
Maße:
Werk: Länge: 62 cm; Länge: 115 cm (mit Riemen); Breite: 11 cm; Gewicht: 100 g
Material:
Leder
Eisen
Sachgruppe:
Traggeräte
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Eine Geldkatze diente zur Aufbewahrung von Kleingeld, Schmuck oder anderem wertvollen Kleinod. Dieses Exemplar besteht aus einem sackförmigen Ledergürtel, der um den Leib zu schnallen ist. Die Geldkatze war an einer Seite zu befüllen und mit Schnüren zu verschließen. Der Begriff "Geldkatze" kann daher rühren, dass die Behältnisse früher aus einem Katzenbalg, aus Katzenleder gefertigt wurden. Die Geldkatze wurde seit dem Mittelalter verwendet, kam mit der Durchsetzung des Papiergeldes im 19. Jahrhundert allerdings zunehmend aus dem Mode.
Inventarnummer:
A-0587
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:26:46Z

Industriemuseum Elmshorn

Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn

Ähnliches Material (622):

Alle verbundenen Objekte anzeigen