Objektbezeichnung:
Geldkatze
Datierung:
Ende 19. Jahrhundert
Maße:
Werk: Länge: 62 cm; Länge: 115 cm (mit Riemen); Breite: 11 cm; Gewicht: 100 g
Material:
Leder
Eisen
Sachgruppe:
Traggeräte
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Eine Geldkatze diente zur Aufbewahrung von Kleingeld, Schmuck oder anderem wertvollen Kleinod. Dieses Exemplar besteht aus einem sackförmigen Ledergürtel, der um den Leib zu schnallen ist. Die Geldkatze war an einer Seite zu befüllen und mit Schnüren zu verschließen. Der Begriff "Geldkatze" kann daher rühren, dass die Behältnisse früher aus einem Katzenbalg, aus Katzenleder gefertigt wurden. Die Geldkatze wurde seit dem Mittelalter verwendet, kam mit der Durchsetzung des Papiergeldes im 19. Jahrhundert allerdings zunehmend aus dem Mode.
Inventarnummer:
A-0587
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:26:46Z
Ähnliches Material (622):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz