Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Hammerschmiede, Antriebsmodell für Spielzeugdampfmaschinen

Industriemuseum Elmshorn CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Modell
Datierung:
1920er Jahre
Maße:
Werk: Höhe: 12,5 cm; Länge: 17,5 cm; Breite: 11,8 cm
Material:
Eisenblech
Technik:
Flachdruck
gepresst
lackiert
Sachgruppe:
Technisches Spielzeug
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Antriebsmodell für Spielzeugdampfmaschinen: über eine Antriebswelle werden zwei große Schlaghammer in der Schmiede und ein Wasserrad in Bewegung gesetzt. Genau wie bei den großen Dampfmaschinen trieben die Spielzeugdampfmaschinen die Antriebsmodelle mit Hilfe der so genannten Transmission (Riemengetriebe) an. Ein Riemen aus einen strapzierfähigen Material, wie zum Beispiel Leder, verband die Antriebswelle der Dampfmaschine mit der Antriebswelle einer Maschine und konnte diese somit in Bewegung setzen.
Inventarnummer:
2008-0001-5
Signatur(en):
Trockenstempel
Wo: Unterboden
Was: Made in Germany
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:22:41Z

Industriemuseum Elmshorn

Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn

Ähnliches Material (48):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (76):

Alle verbundenen Objekte anzeigen