Zurück zur Übersicht
Windmühle, Antriebsmodell für Spielzeugdampfmaschinen, Modell 210
Industriemuseum Elmshorn
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Modell
Datierung:
1956 - 1962
Maße:
Werk: Höhe: 18,2 cm; Länge: 14 cm; Breite: 8,8 cm
Material:
Stahl
Stahlblech
Technik:
Flachdruck
gepresst
lackiert
Sachgruppe:
Technisches Spielzeug
Person:
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Antriebsmodell für Spielzeugdampfmaschinen: über eine kleine Antriebswelle wird das Windmühlrad in Bewegung gesetzt. Genau wie bei den großen Dampfmaschinen trieben die Spielzeugdampfmaschinen die Antriebsmodelle mit Hilfe der so genannten Transmission (Riemengetriebe) an. Ein Riemen aus einen strapzierfähigen Material, wie zum Beispiel Leder, verband die Antriebswelle der Dampfmaschine mit der Antriebswelle einer Maschine und konnte diese somit in Bewegung setzen.
Inventarnummer:
2008-0002
Signatur(en):
Stempel
Wo: Unterboden
Was: schwarz: Made in Western-Germany
Wo: Unterboden
Was: schwarz: Made in Western-Germany
Aufkleber
Wo: Standfläche
Was: rot geschwungenes Fleischmann Abziehbild (rudimentär erhalten)
Wo: Standfläche
Was: rot geschwungenes Fleischmann Abziehbild (rudimentär erhalten)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:27:01Z
Objekte der gleichen Person (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (159):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (76):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz