Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Garnumspuler

Industriemuseum Elmshorn CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Nähmaschine
Datierung:
20. Jahrhundert
Maße:
Werk: Höhe: 30 cm; Länge: 34 cm; Breite: 19,5 cm
Material:
Holz
Eisen
Leder
Sachgruppe:
Textilindustrie
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Ein Garnumspuler mit Tischhalterungsschraube am Metallgestell. Ein großes Schwungrad mit Holzkurbel und Ledertreibriemen, dieser treibt eine Achse an, auf dem eine große schlanke Holzspindel mit einem großen Schlitz sitzt. Mit dem Garnumspuler wurde von großen Garnballen auf kleinere Knäuel umgespult. Die Firmengeschichte der Strumpfstrickerei und Wollwarenhandlung Adolf E. W. Scharff am Flamweg 30 ist typisch für den Einzelhandel mit Wolle. Das bis 1986 geführte Familienunternehmen wurde von Ottilie Marquardt, Witwe des Engländers Sharp (auf Deutsch: Scharff), gegründet. Laut Familienüberlieferung ging sie 1884 zu Fuß bis nach Schleswig, um einen Handelsschein zu bekommen, damit sie Wolle und Strümpfe verkaufen konnte. Sie hatte jedoch noch kein Ladengeschäft, sondern führte einen Landhandel und bot unter anderem „Fahrradstrümpfe“ an. Ihre beiden Söhne übten später auch das Stricken als Beruf aus, sie waren Strumpfstricker. Der jüngere Bruder Adolf E. W. Scharff firmiert ab 1900 als „Maschinenstrickerei und Wollspinnerei-Niederlage“ zunächst unter der Adresse Flamweg 31, ab 1911 im Haus gegenüber am Flamweg 30. Er baute hinten eine Werkstatt für die Strickmaschinen an. Verarbeitet und verkauft wurden vor allem Kamm- und Strickgarne der Spinnerei Ottens in Horst. In den 1920er Jahren waren sieben bis acht handbetriebene Strickmaschinen im Einsatz, die von Frauen bedient wurden.
Mitte der 30er Jahre stellte Adolf Scharff die Strickerei ein, führte aber das lukrative Wollgeschäft weiter. Später übernahm seine Tochter Helga, verheiratete Cohrs, den Laden.
Inventarnummer:
2009-0117
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:23:05Z

Industriemuseum Elmshorn

Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn

Ähnliches Material (5564):

Alle verbundenen Objekte anzeigen