Objektbezeichnung:
Zuckerzange
Datierung:
2. Drittel 19. Jahrhundert
Maße:
Werk: Länge: 14,5 cm; Breite: 3 cm
Material:
Silber
Sachgruppe:
Goldschmied/Silberschmied
Tafel-Hilfsgerät
Person:
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Eine Zuckerzange aus Silber von schlichtem Design mit glatter Oberfläche, die Seitenteile geschwungen und mit Zierrahmung. Die Zangenköpfe sind als rundliches, leicht gezacktes Blatt geformt. Hersteller war der 1790 geborene Elmshorner Goldschmiedemeister Johann Hinrich Lüdemann, Sohn des Meisters Claus Lüdemann.
Inventarnummer:
A-0234
Signatur(en):
Meisterzeichen
Wo: innen
Was: "JHL"
Wo: innen
Was: "JHL"
Wo: oben
Was: "JHTimm d 14 Dezbr 1856"
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:23:03Z
Objekte der gleichen Person (8):
Ähnliches Material (1146):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz