Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Zuckerzange aus Silber

Industriemuseum Elmshorn CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Zuckerzange
Datierung:
2. Drittel 19. Jahrhundert
Maße:
Werk: Länge: 14,5 cm; Breite: 3 cm
Material:
Silber
Sachgruppe:
Goldschmied/Silberschmied
Tafel-Hilfsgerät
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Eine Zuckerzange aus Silber von schlichtem Design mit glatter Oberfläche, die Seitenteile geschwungen und mit Zierrahmung. Die Zangenköpfe sind als rundliches, leicht gezacktes Blatt geformt. Hersteller war der 1790 geborene Elmshorner Goldschmiedemeister Johann Hinrich Lüdemann, Sohn des Meisters Claus Lüdemann.
Inventarnummer:
A-0234
Signatur(en):
Meisterzeichen
Wo: innen
Was: "JHL"

Wo: oben
Was: "JHTimm d 14 Dezbr 1856"
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:23:03Z

Industriemuseum Elmshorn

Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn

Objekte der gleichen Person (8):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (1146):