Objektbezeichnung:
Offsetdruck
Datierung:
2. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:
H: 49,9 cm, B: 38,8 cm
Papier: H: 65,3 cm, B: 49,9 cm
Papier: H: 65,3 cm, B: 49,9 cm
Material:
Papier
Technik:
Druckverfahren
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne
Person:
Herstellungsort:
Kreis Plön
Bereitstellende Institution:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Der Betrachter sieht sich einer winterlich verschneiten Dorfszenerie gegenüber, deren Komposition von einer rechtwinkligen Achsenstellung mit Schnittpunkt in der unteren Bildhälfte rechts beherrscht ist, wo Baum, Tür, Steinquader eine kraftvolle Vertikale bilden, dabei mannigfaltig diagonal und parallel lebhaft bis streng umspielt und durch eine Weißfläche unterbrochen. Links davon, die Höhenlagen klärend, liegt im Mittelgrund waagerecht gereiht in Höhe des Fluchtpunktes in der unteren Bildhälfte eine Dreiergruppe aus Fachwerkhäusern mit Zuwegungen und Vegetation. Diese Gruppe grenzt ein Heckenstreifen diagonal von einer Straße ab, die breit vom Vordergrund unten links aus einen Bogen nach rechts schlägt, wie ihre Fahrspuren und die Giebelseite, dies mit ihrer Quadrierung unterstreichend, verraten. Farblich wirkt das Bild weniger eintönig, als die Abbildung zeigt. Weiß, Gelb (Himmel, Fachwerk, Schatten) und Rot haben Eigengewicht gegenüber den Dunkelwerten.
Inventarnummer:
1009
Signatur(en):
betitelt (u.l.: Am "Kloster".)
monogrammiert (u.l.: H.B.)
signiert (u.r.: H Blunck.)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:57:29Z
Objekte der gleichen Person (197):
Ähnliches Material (27857):
Ähnliche Technik (5763):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz