Objektbezeichnung:
Radierung
Datierung:
2. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:
H: 16,3 cm, B: 11,9 cm
Papier: H: 24,4 cm, B: 19,5 cm
Papier: H: 24,4 cm, B: 19,5 cm
Material:
Papier
Technik:
Druckverfahren
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne
Person:
Herstellungsort:
Belgien
Bereitstellende Institution:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Die Stadtansicht einer Straßenzeile wird mit Hilfe eines Weges mit Fußwegen eröffnet, der vom unteren Bildrand aus in schwacher Bogenform zwischen Häusern nach rechts bis zu einer Hausecke sichtbar führt. Seine Konturlinien sind abwechslungsreich und fließend gestaltet, seine Fläche mit kleinteiliger Struktur angedeutet. Er bildet kompositorisch mit dem organischen Linienspiel der Bäume, die mit ihrem diagonal ausgerichteten eindrucksvollen Laubwerk über der beschatteten Fläche der Fassadengestaltung links nahezu ein Viertel der Bildfläche einnehmen, einen Kontrapunkt zu dem Rhythmus der Eckigkeit der Architektur. Mit ihrer Hell-Dunkel-Gestaltung fängt die Komposition das Licht eines zur Neige gehenden Tages ein.
Inventarnummer:
736
Signatur(en):
betitelt (u.M.: "Abend")
signiert (u.r.: H Blunck.)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:46:45Z
Objekte der gleichen Person (197):
Ähnliches Material (25006):
Ähnliche Technik (5725):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz