Zurück zur Übersicht
"Lettischer Hof."
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
http://www.europeana.eu/rights/rr-r/
Objektbezeichnung:
Lithographie
Datierung:
2. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:
H: 31 cm, B: 41,4 cm
Papier: H: 40 cm, B: 50 cm
Papier: H: 40 cm, B: 50 cm
Material:
Papier
Technik:
Druckverfahren
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne
Herstellungsort:
Lettland
Bereitstellende Institution:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Dieses lettische Sommermotiv gleicht seiner Komposition nach der Werk Nr. 648. Zwei mit ihren Seiten parallel zueinander ausgerichtete Katen im Blockhausstil stehen einer Wegbegrenzung aus Holzzaun, Büschen und - den Häusern zugeneigt -kleinwüchsigen Bäumen gegenüber, voneinander getrennt durch einen Sandweg, der in eine in flachen Wellen bis zum tief gelegenen Horizont hin verlaufende Landschaft mündet. Dieser Weg erweitert sich zu den Häusern hin und bildet mit ihren Vorgartenecken eine ineinander greifende Zackenform, die den Blick anzieht. Markant belebend, heben sich in der menschenleeren Szenerie die hellen Zwischenräume hervor, die Diagonale ist als Element der detailreichen Komposition als Mitte genutzt, die waagerechten Kräfte zu entlasten.
Inventarnummer:
853
Signatur(en):
betitelt (u.l.: Lettischer Hof)
signiert (u.r.: H Blunck.)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:03:44Z
Ähnliches Material (24987):
Ähnliche Technik (5706):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz