Zeitraum:
07.03.2025 - 18.05.2025
Adresse:
Sachgruppe:
Geschichte/Kulturgeschichte
Veranstalter:
Ostholstein-Museum Eutin
Titel:
Exlibris. Die Kunst der Kleingrafik
Kategorie:
Ausstellung
Spielort:
Eutin
Exlibris als besondere Form der Kleingrafik haben eine lange, bis ins Mittelalter reichende Tradition: Sie dienten – als lose Einzelblätter, die in den vorderen Innendeckel eines Buches eingeklebt wurden – im Zuge des Buchdrucks als künstlerisch gestaltete Besitzanzeige in Büchern zur Kennzeichnung des Eigentümers und wurden durch die Jahrhunderte hinweg künstlerisch und in unterschiedlicher Form umgesetzt.
Insbesondere Ende des 19. Jahrhunderts traten Exlibris als Kunstform wieder vermehrt ins Blickfeld und erlebten mit Beginn des 20. Jahrhunderts einen regelrechten Aufschwung und Höhepunkt. Künstler wie Max Klinger, Emil Orlik, Heinrich Vogeler, Josef Sattler, Bruno Héroux oder Willi Geiger trugen maßgeblich dazu bei, dass sich die Gattung des Exlibris in Künstlerkreisen und beim Publikum vor allem im Jugendstil und im Expressionismus großer Beliebtheit erfreute. Es entstanden Kleingrafiken mit vielfältigen Themen und Motiven, woraus sich in der Folge Untergattungen entwickelten und Exlibris zum Gegenstand eigener Sammlungen von Kunstkennern wurden. Mit einer repräsentativen Auswahl aus einer ostholsteinischen Privatsammlung zeigt die Ausstellung nun genau diese künstlerische Vielfalt dieser besonderen Kunst der Kleingrafik.
Insbesondere Ende des 19. Jahrhunderts traten Exlibris als Kunstform wieder vermehrt ins Blickfeld und erlebten mit Beginn des 20. Jahrhunderts einen regelrechten Aufschwung und Höhepunkt. Künstler wie Max Klinger, Emil Orlik, Heinrich Vogeler, Josef Sattler, Bruno Héroux oder Willi Geiger trugen maßgeblich dazu bei, dass sich die Gattung des Exlibris in Künstlerkreisen und beim Publikum vor allem im Jugendstil und im Expressionismus großer Beliebtheit erfreute. Es entstanden Kleingrafiken mit vielfältigen Themen und Motiven, woraus sich in der Folge Untergattungen entwickelten und Exlibris zum Gegenstand eigener Sammlungen von Kunstkennern wurden. Mit einer repräsentativen Auswahl aus einer ostholsteinischen Privatsammlung zeigt die Ausstellung nun genau diese künstlerische Vielfalt dieser besonderen Kunst der Kleingrafik.
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz