Objektbezeichnung:
Ausstellung
Zeitraum:
19.06.2025 - 09.09.2025
Adresse:
Sachgruppe:
Bildung
Veranstalter:
Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde
Kategorie:
Ausstellung
Spielort:
Molfsee
Im Juni 2025 findet deutschlandweit das Festival der Women in Architecture (WiA) statt, das sich für die Sichtbarkeit von Frauen in Baukunst und Stadtplanung einsetzt. MEHR...
Die Ausstellung, die das Freilichtmuseum Molfsee vom 17.6.-9.9. aus diesem Anlass zeigt, ist von der WiA Arbeitsgruppe Schleswig-Holstein erarbeitet worden und beleuchtet Schaffen und Lebenswelten herausragender Frauen in Schleswig-Holstein in dieser noch immer männlich geprägten Profession.
Frauen bauen! Architektinnen in Schleswig-Holstein ist Teil des Begleitprogrammes unserer Sonderausstellung "Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur!", die Sie noch bis zum 2.11.2025 im Jahr100Haus besuchen können.
Die Ausstellung, die das Freilichtmuseum Molfsee vom 17.6.-9.9. aus diesem Anlass zeigt, ist von der WiA Arbeitsgruppe Schleswig-Holstein erarbeitet worden und beleuchtet Schaffen und Lebenswelten herausragender Frauen in Schleswig-Holstein in dieser noch immer männlich geprägten Profession.
Frauen bauen! Architektinnen in Schleswig-Holstein ist Teil des Begleitprogrammes unserer Sonderausstellung "Wohltemperiert. Für klimagerechte Architektur!", die Sie noch bis zum 2.11.2025 im Jahr100Haus besuchen können.
Schlagworte:
Architektur
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz