Zurück zur Übersicht
„Eigenbau und Eigenartiges“ – Kurioses in der Landwirtschaft
Meldorf
keine Lizenz
Objektbezeichnung:
Ausstellung
Zeitraum:
13.10.2024 - 31.08.2025
Adresse:
Sachgruppe:
Geschichte/Kulturgeschichte
Veranstalter:
Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum
Kategorie:
Ausstellung
Spielort:
Meldorf
Schon immer gab es findige Landwirte, die sich mit handwerklichem Geschick und Einfallsreichtum zu helfen wussten. Gelegentlich entstanden durch diese Eigenbauten sogar Gerätschaften, die von Landmaschinenherstellern weiterentwickelt und zur Marktreife gebracht wurden.
Viele dieser Konstruktionen wurden der Aufgabe oder dem Markt jedoch nicht gerecht: Zu kompliziert in der Bedienung, zu anfällig in der Technik oder schlicht zu teuer in der Anschaffung kam so manche Maschine nicht über eine Kleinserienfertigung hinaus und blieb buchstäblich ein „Unikum“.
In der Sonderausstellung zeigt das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum – unterstützt durch private Landmaschinensammler – eine Zusammenstellung an verschiedenen Fahrzeugen und Geräten „Marke Eigenbau“ sowie kurios anmutende Maschinen, deren Funktionsweise sich auf den ersten Blick nicht unbedingt sofort erschließt oder deren Einsatz aus heutiger Sicht die Berufsgenossenschaft regelrecht in Schnappatmung versetzen würde.
Ob Ruhrstahl Geräteträger, elektrischer Mistkran mit Adler-Winden oder Hackteufel: Staunen, Wundern, Kopfschütteln garantiert!
Viele dieser Konstruktionen wurden der Aufgabe oder dem Markt jedoch nicht gerecht: Zu kompliziert in der Bedienung, zu anfällig in der Technik oder schlicht zu teuer in der Anschaffung kam so manche Maschine nicht über eine Kleinserienfertigung hinaus und blieb buchstäblich ein „Unikum“.
In der Sonderausstellung zeigt das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum – unterstützt durch private Landmaschinensammler – eine Zusammenstellung an verschiedenen Fahrzeugen und Geräten „Marke Eigenbau“ sowie kurios anmutende Maschinen, deren Funktionsweise sich auf den ersten Blick nicht unbedingt sofort erschließt oder deren Einsatz aus heutiger Sicht die Berufsgenossenschaft regelrecht in Schnappatmung versetzen würde.
Ob Ruhrstahl Geräteträger, elektrischer Mistkran mit Adler-Winden oder Hackteufel: Staunen, Wundern, Kopfschütteln garantiert!
Schlagworte:
Landwirtschaft
Museum
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz