Objektbezeichnung:
Ausstellung
Zeitraum:
29.06.2025 - 24.08.2025
Adresse:
Sachgruppe:
Geschichte/Kulturgeschichte
Veranstalter:
Kreismuseum Prinzeßhof
Kategorie:
Ausstellung
Spielort:
Itzehoe
Zum 100. Geburtstag von Gisela Bührmann (1925–2011) widmet das Kreismuseum Prinzeßhof der Hamburger Künstlerin eine umfassende Ausstellung. Gezeigt werden Gemälde, Zeichnungen und druckgrafische Arbeiten aus mehr als sechs Jahrzehnten ihres künstlerischen Schaffens. Viele der präsentierten Werke stammen aus dem umfangreichen Nachlass, der heute in Itzehoe betreut wird, und sind bisher nur selten öffentlich ausgestellt worden. Die Ausstellung würdigt damit nicht nur das beeindruckende Lebenswerk einer außergewöhnlichen Künstlerin, sondern macht auch eine Wiederentdeckung möglich.
Führungen durch die Ausstellung werden am 11.07., 27.07. und am 20.08. angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 24.08. findet die Finissage mit einer Kunstauktion statt, bei der Zeichnungen und Radierungen aus dem Nachlass von Gisela Bührmann versteigert werden.
Führungen durch die Ausstellung werden am 11.07., 27.07. und am 20.08. angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am 24.08. findet die Finissage mit einer Kunstauktion statt, bei der Zeichnungen und Radierungen aus dem Nachlass von Gisela Bührmann versteigert werden.
Schlagworte:
Kunst
Museum
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz