Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Else Lasker-Schüler: Künstlerin, Dichterin, Weltenbauerin

Lübeckkeine Lizenz
Veranstaltung Abgelaufen

24.06.2025

19:00 Uhr

22:00 Uhr

Glockengießerstr. 21
23552 Lübeck
0451/122-4230
museen@luebeck.de

Jazz, Blues, Swing & Chansons
Literatur

Günter Grass-Haus: Forum für Literatur und Bildende Kunst

Lübeck

Ausstellungseröffnung

Musik, Lesung, Performance, Drinks
Di. 24.06.202519:00 - 22:00 Uhr
Lesung mit Nellie Thalbach | Musik: KESHAVARA, ein transkulturelles Pop-Phänomen

Ausstellung ab 25.6.25 im Günter Grass-Haus!

Else Lasker-Schüler (1869–1945) zählt zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Klassischen Moderne – mit Modernität, Rhythmus und Mystik verzaubert sie als lebendiges Gesamtkunstwerk. Das Günter Grass-Haus präsentiert eine Ausstellung, die sich mit der Kunst, dem Leben und der Aktualität der lyrischen Bohème auseinandersetzt. Mit über 80 Zeichnungen, Briefen und Publikationen, die aus privaten und öffentlichen Sammlungen zusammengetragen werden, lädt die Schau dazu ein, das Zusammenspiel von Sprache und Bild in Lasker-Schülers künstlerischem Erbe neu zu entdecken.

Das Tonfink, Kulturcafe & Bar, sorgt während der Vernissage für kulinarische Genüsse.

Tipp: Kreative Outfits und inspiriertes Crossdressing sind ausdrücklich erwünscht – als Hommage an eine Künstlerin, die Konventionen mit Leichtigkeit durchbrach.

Preis: Erwachsene 8 € / Ermäßigt: 4 € inkl. Snack

Else Lasker-Schüler (1869–1945) zählt zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Klassischen Moderne – mit Modernität, Rhythmus und Mystik verzaubert sie als lebendiges Gesamtkunstwerk. Das Günter Grass-Haus präsentiert eine Ausstellung, die sich mit der Kunst, dem Leben und der Aktualität der lyrischen Bohème auseinandersetzt. Mit über 80 Zeichnungen, Briefen und Publikationen, die aus privaten und öffentlichen Sammlungen zusammengetragen werden, lädt die Schau dazu ein, das Zusammenspiel von Sprache und Bild in Lasker-Schülers künstlerischem Erbe neu zu entdecken.

Ab 1900 entwickelte Lasker-Schüler ihren unverkennbaren Zeichenstil: klare Linien, bunte Kreiden, teils goldene Akzente aus Bonbonpapier. Nahöstliche Motive, symbolische Mystik und interkulturelles Miteinander sind Inhalte ihrer modernen Bilder. Klare Zeichnungen, vieldeutige Sprache: Lasker-Schüler polarisierte mit ihrem innovativen Sprachstil. Neben ihrer international geschätzten Lyrik zeigt die Ausstellung auch dramatische und prosaische Texte. In Berliner Cafés inszenierte Lasker-Schüler sich als »Jussuf, Prinz von Theben« zwischen Realität und künstlerischer Fiktion. Mit Wort, Bild und Performance schuf sie so eine poetische Gegenwelt. Sechs Exponate von Nachwuchskünstler:innen überführen diese ins 21. Jahrhundert.

Im September werden einige der Briefe, Postkarten und Zeichnungen ausgetauscht, um möglichst viele Exponate zeigen zu können. / Kuratiert von Dr. Paula Vosse

Weitere Veranstaltungen entdecken

19Juli

Good Luck, Ludwig! - Vom Tellerwäscher zum Millionär

Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum
Ausstellungsführung
20Juli

Rosenmarkt

Freilichtmuseum Am Kiekeberg
Fest, Kulinarisches

Plattdeutsche Führung mit Ede Büll

Landschaftsmuseum Angeln - Unewatt
Ausstellungsführung

Otto von Bismarck und seine Zeit

Otto-von-Bismarck-Stiftung
Ausstellungsführung
22Juli

„Sofort im Bilde“ – für Gehörlose & hörbehinderte Menschen

Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum - Stadtmuseum Warleberger Hof
Ausstellungseröffnung
23Juli

„Mythos Dithmarschen“ in DGS

Dithmarscher Landesmuseum
Ausstellung
24Juli

Glitterwashing Institution? Strukturreform oder Aufstandsbekämpfung

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Diskussion/Gespräch

"Wikingerdämmerung" mit tauben Kunstvermittelden

Museum für Archäologie Schloss Gottorf
Ausstellungsführung