Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen | ||||
|
|||||
Stube auf einer Nordseeinsel |
|||||
Gemälde "Stube auf einer Nordseeinsel" angefertigt zwischen 1900 und 1913 von der deutsch-dänischen Malerin Charlotte von Krogh (* 4. Februar 1827 in Husum; † 25. November 1913 in Hadersleben), Öl auf Leinwand. Dargestellt ist eine dunkeltonige Stube, die mit einfachem Holztisch, Lehnstuhl und wappengeschmückter barocker Truhe spartanisch eingerichtet ist. Der Blick fällt links auf ein helles Sprossenfenster, das in der rückseitigen Wand des Zimmers sitzt. Durch das Fenster zeigt sich ausschnitthaft eine Dünenlandschaft in hellen, grün-gelben Tönen. Gleichwohl hellen den dunklen Raum auch einige Lichtreflexe auf: Auf Tisch, Lehnstuhl, Truhe, auf der rechten Stubenwand und auf dem Fußboden wärmen goldgelbe Lichter die dunkle Palette. Sehr dekorativ im Bild sind einige farbige Akzente, wie eine grüne Flasche mit transparentem Glas auf dem Tisch, ein rotviolettes Tuch auf dem Lehnstuhl, eine mittelblaue Jacke am Haken an der rechten Wand, eine helle Keramikschüssel auf der gedämpft grünlich-roten Truhe von 1754 und der grüne Festkranz im Bilderrahmen neben dem Kleidungsstück. Charlotte von Krogh war eine in Schleswig-Holstein respektierte und anerkannte Malerin und kulturelle Grenzgängerin in preußischer Zeit. Sie malte heimische Landschaften und Interieurs, sowohl von Adelssitzen als auch von bäuerlichen Stuben wie dieser. Das Gemälde ist in einem dunkelbraunen Holzrahmen eingefasst. Literatur:
Inventarnummer: 1986-122 alte Inventarnummer: LH 122-1986; Darstellung 117 Signatur: signiert Wo: u. M. Was: ChKrogh. Fotograf: Sönke Ehlert Abbildungsrechte: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes