Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Schnee in der Marsch

Objektbezeichnung:Gemälde
Sachgruppe:Malerei
Künstler:
Seemann, Fritz
Datierung:1974
Maße:Bildmaß: Höhe: 30,5 cm; Breite: 30,2 cm
Rahmenmaß: Höhe: 32,4 cm; Breite: 32,1 cm; Tiefe: 2,2 cm
Material:Spanplatte
Holz (Rahmen)
Technik:Öl
Gemälde "Schnee auf der Marsch" von Fritz Seemann (* 03.04.1908 in Löwenberg; † ?), Öl auf Sperrholz, 1974. In naivem Malstil und einer raumlosen Perspektive stellt das Bild eine schneebedeckte Weidelandschaft mit einer grasenden Schafherde dar. Am blauen, sehr hoch gezogenen Horizont erscheint ein Schiff mit einem "S" auf dem Schornstein. Das Wasser [des Nord-Ostsee-Kanals?] ist hinter dem schneebedeckten Deich nicht zu sehen. Rechts und links der Marschlandschaft heben sich zwei Gräben optisch vom Schnee ab. Rechts im Hintergrund stehen zwei kahle Bäume. Drei Schafe im Vordergrund blicken den Betrachter mit einem grimmigen, fast menschlichen Gesichtsausdruck an. Das Werk ist in einem schlichten, weißen Holzrahmen eingefasst.
Fritz Seemann, nach dem 2. Weltkrieg bis 1970 als Gymnasiallehrer für Mathematik, Erdkunde und Sport an der Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe tätig, zählte in den 1970er und 1980er Jahren zu einem der renommierten Vertreter der Naiven Malerei in Deutschland.

Literatur:
  • Zwei naive Maler in Schleswig-Holstein.
  • Schleswig-Holsteinisches Künstlerlexikon des 20. Jahrhunderts. (Deutsche Hochschulschriften, Bd. 2: L - Z). (Seite: 690)
  • Die Kaiser-Karl-Schule und das Kreismuseum Prinzeßhof zeigen naive Malerei von Fritz Seemann.

Inventarnummer: 1974-43
alte Inventarnummer: Landschaft 33; LH 43-1974

Signatur: signiert und datiert Wo: u. l. Was: Seemann 74

Signatur: beschriftet Wo: verso Was: Schnee in der Marsch 1974 Fritz Seemann

Fotograf: Sönke Ehlert

Abbildungsrechte: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung


Ikonographie:     Winter     Schaf     Wiese, Weideland     Dampfschiff, Motorschiff     Schnee     Kanal
Dargestellter Ort:Schleswig-Holstein