Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen | ||
|
|||
Blomenburg |
|||
Die Blomenburg wurde von 1844-1849 als Jagdschloss von Graf Otto von Blome in der Nähe seines Gutes Salzau erbaut, Das Schloss ist von mehreren Nebengebäuden und einem großen Landschaftsgarten im englischen Stil umgeben. Bis 1927 war es im Besitz der Familie Blome, dann wurde es an den Provinzialverband Schleswig-Holstein verkauft. Nach mehreren Jahrzehnten der Nutzung als Jugendheim ging es dann an eine Investorengesellschaft, die dort ein Technologiezentrum einrichten ließ. Im Jahre 2011 kam dann infolge von Insolvenz der Blomenburg Venture Park Trägergesellschaft mbH das endgültige Aus. Von 2004 bis 2006 erfolgte die Sanierung der historischen Anlagen und die Errichtung eines angeschlossenen Neubaus. Im Laufe der jahrzehntelangen Fremdnutzung des Gebäudes ging jedoch die erlesene Innenausstattung der Blomenburg fast vollständig verloren. Nur die zum Teil ausgemalten Wand- und Deckenfelder sind erhalten geblieben. Die Lithografie zeigt den Blick auf die Blomenburg und den Selenter See im Hintergrund. (Ortsalbum 1-17) Literatur:
Inventarnummer: Ortsalbum 1-17 Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: BLOMENBORG. - BLOMENBURG. Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: A. Nay del & lith. Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Em. Bærentzen & C°. Lith. Inst. Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Em. Bærentzen & C°. Forlag, eneberettiget. Abbildungsrechte: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes