Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Bildnis Friedrich Hirth (1845-1925)

Objektbezeichnung:Zeichnung
erweiterte Objektbezeichnung:Portrait
Sachgruppe:Zeichnung / Grafik
Künstler:
Lwoff-Parlaghy, Vilma Elisabeth
Ort:USA
New York (Staat)
Datierung:1917
Maße:H: 100 cm, B: 71 cm
Material:Pappe
Technik:Zeichnung
Kreide
Stil:Klassische Moderne
Der Sinologe Dr.Friedrich Hirth ist genau zu idendifizieren: In der von Bruno Schindler edierten "Hirth Annyversary Volume" der Zeitschrift "Asia major" von 1923 sind sowohl ein Portraitfoto als auch eine im Mai 1921 abgeschlossene Autobiografie enthalten. Vielleicht ist die Zeichnung der Malerfürstin Vilma Lwoff-Parlaghy nach diesem Foto entstanden.

Dr.Friedrich Hirth hatte von 1902-1917 eine Professur an der neu gegründeten Universität von Columbia inne. Danach ging er nach München zurück. Die Zeichnung könnte mit diesem Umstand zusammenhängen: Hirth ist als einer dargestellt, der seinen Hut nimmt. In einem Mantel mit Pelzkragen gehüllt, schaut er dem Betrachter entgegen.

Literatur:
  • Who was who in America
  • Who's who in New York
  • Wer ist's 1914, Leipzig 1914
  • Neue deutsche Biografie (=9), Berlin 1972
  • Lengsfeld, Klaus: Sammlung Ludwig Nissen,Husum 1855-1924 New York. Dokumentation der Kunstsammlung L.Nissens anläßlich der Ausstellung zu seinem 125.Geburtstag im Nissenhaus zu Husum (=Schriften des Nordfriesischen Museums Nissenhaus, 57), Husum: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co.KG 1980
  • Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Kloster Cismar (Hrsg.): Bilder aus der neuen und alten Welt. Die Sammlung des Diamantenhändlers Ludwig Nissens 1993

Inventarnummer: B 1025

Signatur: signiert (u.r.: Princess Lwoff-Parlaghy 1917)

Fotograf: Ehlert, Sönke

Abbildungsrechte: Museumsverbund Nordfriesland


Ikonographie:     
halbfiguriges Porträt