Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Bildnis von Karl (1744-1836), Landgraf zu Hessen-Kassel

Objektbezeichnung:Grafik
Sachgruppe:Zeichnung/Grafik
Künstler:
Müller, G.
Material:Papier
Technik:Lithographie
Karl, Landgraf zu Hessen-Kassel,
geb. 19.12.1744 in Kassel, gest. 17.8.1836 auf Louisenlund.
Statthalter von Schleswig-Holstein.
Er errichtete 1772 das Herrenhaus Louisenlund als Sommersitz und benannte es nach seiner Frau Louise, Schwester von König Christian VII.
(6 Karl Landgraf von Hessen-Kassel).

Literatur:
  • Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 31)

Inventarnummer: P8-K-29
alte Inventarnummer: A 2886

Signatur: bezeichnet Wo: u. r. am Porträt Was: Lith. v. Georg Müller.

Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: CARL LANDGRAF ZU HESSEN Königlich=Dänischer=General=Feld=Marschall, Statthalter der Herzogthümer Schleswig u. Holstein, Gouverneur beider Dithmarschen Präsident des Königl. General-Commissariats-Collegii, Oberpräsident der Schleswig-Holsteinischen Regierung, Ritter v. Elephantenorden, Grosscommandeur des Dannebrogordens und Dannebrogsmann, Groskreuz des Hessischen goldenen Löwenordens etc. etc. etc.

Abbildungsrechte: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung


Ikonographie:     halbfiguriges Porträt     Offizier (Heer)