Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

PETRO LONGHI: CONCERTO

Objektbezeichnung:Farbdruck
erweiterte Objektbezeichnung:Venezianisches Privatkonzert in einem Adelshaus
Sachgruppe:Haar- und Bartpflege
Hersteller:Moeck Verlag
Ort:Celle
Datierung:1995
Maße:H: 23,5 cm, B: 16 cm
Material:Papier
Technik:geschöpft
Farbdruck
Pietro Longhi war ein Kind des 18. Jahrhunderts. Seine Eindrücke und Erfahrungen mit den Menschen seiner Zeit spiegeln sich in seinen Werken wider. Hier ist es das Bild von einem venezianischen Privatkonzert, das academia genannt wurde. Es findet in einem Adelshaus statt. Die Dame im "lichten Rosa" konnte Cembalo gespielt oder auch nur gesungen haben. Ihr Äußeres gleicht mit dem Reifrock, den reich mit Spitzen versehenen Ärmeln und dem zusätzlichen Kleiderschmuck dem klassischen Modeideal des Rokoko. Die gelockte Perücke reicht bis zur Schulter und schließt den kurzen Perlenschmuck am Hals und den Händen und die hängenden Perlen an den Ohren mit ein. Hinter ihr steht der sie begleitende Flötist. Die anderen Herren umrahmen sie und tragen die üblichen Kleidungsstücke, der rechte herr sogar den Umhang und Dreispitz. Es ist die Zeit, in der die venezianischen Männer noch Schnallenschuhe und Strümpfe trugen. Alle Perücken scheinen ungepudert zu sein, obwohl der linke Herr, der sich auf den Stock stützt, als Schutz gegen das herabfallende Puder einen extrem breiten weißen Schulterkragen trägt. Belebt wird die Szene durch den winzig erscheinenden Schoßhund der Dame. Die Bildkomposition wird durch die Noten auf dem Stuhl im rechten Vordergrund harmonisch abgerundet.

Inventarnummer: BB193

Signatur: Schriftzug (Rückseite: Petro Longhi (Venedig 1702-1785), CONCERTO, Öl auf Leinwand, 61x50 cm, Cicici Musei di Venezia - Casa Goldoni; Erläuterungen zur Musik und zum Gesang im 18. Jahrhundert. Ergänzende Beschreibung zum Bild als Privatkonzert in einem Adelshaus (Academia))

Signatur: Schriftzug (Rückseite: abschließend Würdigung der Malerei Longhis durch Thieme-Beckers Künslerlexikon)

Abbildungsrechte: Herr Zopfs Friseurmuseum