Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

PEXTI(?) - RASIERPINSEL

Objektbezeichnung:Rasierpinsel
erweiterte Objektbezeichnung:Marken-Bakelit Rasierpinsel mit Sperrring und Dachshaar
Sachgruppe:Haar- und Bartpflege
Körperpflege
Hersteller:PEXTI (?) GmbH
Ort:unbekannt
Datierung:3. Viertel 20. Jahrhundert
Maße:H: 8,5 cm, D: 3,3 cm
Material:Bakelit
Papier (Etikett)
Stahlblech (Sperrring)
Tierhaar (Dachsborsten)
Technik:gepresst (fabrikmäßig)
gegossen
gedrechselt
Herrenfrisöre leisteten sich selten Rasierpinsel mit den teuren Dachshaaren. Sie begnügten sich meistens mit Holzgriffen und Schweineborsten. Da Herrenfrisöre auch außerhalb durch Kundenbesuch Haare schnitten und Bärte rasierten, sind wertvolle Rasier-Messer und Pinsel benutzt worden, die nach tüchtigem Gebrauch so aussahen, wie der Pinsel auf dem Foto. - Leider sind weitere Umstände nicht bekannt, auch nicht der Hersteller- oder Produktname. Die Griffform aus bernsteinfarbenem Bakelit ist in der oberen Hälfte seitlich viermal abgeflacht. Die Kehlung im unteren Bereich stellt einen guten Halt sicher. Wer mit den Fingern weiter greift, kann diese Abflachungen nutzen. Das Metall (Stahlblech) schließt die Borsten gut ab. Das Aussehen ist wie neuwertig. Die Borstenlänge ist so kurz geworden, dass der Nutzer damit nur noch Schuhe eincremen kann - was keine Unterstellung darstellt.

Inventarnummer: RP69

Signatur: Schriftzug (Etikett seitlich: Hersteller- oder Produktname und weitere Informationen (durch Gebrauch verschwunden))

Abbildungsrechte: Herr Zopfs Friseurmuseum