Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen | ||
|
|||
Blühender Ginster, 1935 |
|||
Dr. Paul Wassily hat mit seinen Malerfreunden, die ihn regelmäßig in seinem Haus in der Kehdenstraße besuchten, auch Studienreisen gemacht, um mit ihrer Hilfe und an ihrer Seite vor und in der Landschaft zu malen. Zuweilen haben Maler und Sammler am gleichen Motiv gearbeitet. Dr. Wassily hat sich nicht gescheut, seine künstlerisch umfassender ausgebildeten Freunde um Rat und Unterstützung zu bitten, und so sprechen Zeitzeugen davon, dass einige seiner Arbeiten durch die Mitarbeit vieler Hände entstanden waren. Die Küstenlandschaft Schleswig - Holsteins spielte bei der Themenwahl immer eine wichtige Rolle. So fuhr Wassily z.B. mit Friedrich Schaper und Ernst Eitner auf die Insel Sylt, um dort zu arbeiten. Wassily, der selbst aus Husum stammte, suchte gemeinsam mit seinen Freunden häufig die Inseln, aber auch die Landschaft der Westküste und der Halligen auf, die Darstellungen zeigen dann oft motivische Parallelen und nicht selten auch die Handschrift des Malers, in dessen Begleitung sich Paul Wassily gerade befunden hatte. Literatur:
Inventarnummer: B 627 Signatur: monogrammiert (u.li.: PW) Abbildungsrechte: NordseeMuseum - Nissenhaus
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes