Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen | ||
|
|||
Das Watt bei Husum/ Mündung der Husumer Au |
|||
Dr. Paul Wassily, der in Husum geboren wurde, kam von seinem Wohnort Kiel gemeinsam mit befreundeten Malern immer wieder in seine alte Heimat, um hier Unterricht und neue Anregungen für sein künstlerisches Schaffen zu bekommen und direkt vor der Natur zu malen. So entstanden einige Ölbilder von der Küstenlandschaft in der Nähe seiner Geburtsstadt Husum, die sich heute in den Beständen der Museen in Flensburg, Kiel und Husum befinden. - Das Gemälde "Mündung der Husumer Au" zeigt eine solche Landschaft. Die "Husumer Mühlenau", ein kleiner Flußlauf, der sich aus dem östlichen Husum durch die Stadt schlängelt und beim Außenhafen in die Nordsee mündet, wurde in früherer Zeit aufgestaut, das dadurch gewonnene Wasser zum Betrieb der Mühlen genutzt, die sich am östlichen Stadtrand befanden. Heute hat das Wasser der Au keine wirtschaftliche Bedeutung mehr, ihr Lauf steigert aber den schon vorhandenen malerischen Reiz dieser "grauen Stadt am Meer", wie Theodor Storm seine Vaterstadt in einem seiner bekanntesten Gedichte benannte, ganz erheblich. Auch Dr. Wassily scheint diesem besonderen Reiz immer wieder erlegen zu sein, auch dieses Gemälde zeigt seine große Verbundenheit und Liebe zu seiner Heimatstadt und zur sie umgebenden Landschaft. Literatur:
Inventarnummer: B 647 Signatur: monogrammiert (u.re.: PW) Abbildungsrechte: NordseeMuseum - Nissenhaus
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes